Fernstudium Bauphysik
Das Fernstudium Bauphysik erweist sich immer wieder aufs Neue als ideale Zusatzqualifikation für Architekten sowie Ingenieure, die ihre fachlichen Kompetenzen ausbauen und so ihre Karriere in der Bauwirtschaft fördern wollen. Deutlich wird dies unter anderem anhand der fachlichen Ausrichtung der Bauphysik, die sich als spezieller Anwendungsbereich der klassischen Physik präsentiert und stets einen Bezug zu Gebäuden und Bauwerken herstellt. Wer auf das Bauwesen zugeschnittene Physikkenntnisse erwerben möchte, liegt mit dem Studiengang Bauphysik somit goldrichtig.
Inhaltsverzeichnis
Das Studium Bauphysik berufsbegleitend absolvieren
Besonders interessant erscheint das Studium Bauphysik in berufsbegleitender Form, schließlich richten sich die entsprechenden Studiengänge oftmals explizit an Ingenieure und Architekten, die eine zusätzliche Qualifikation auf wissenschaftlichem Niveau anstreben. Diese Zielgruppe hat bereits eine akademische Ausbildung hinter sich und steht bereits mitten im Beruf, so dass ein klassisches Präsenzstudium zuweilen nicht mehr infrage kommt. Ein berufsbegleitendes Studium, das auf den bereits vorhandenen Kenntnissen aufbaut und auf die beruflichen Verpflichtungen der Studierenden Rücksicht nimmt, ist somit die ideale Wahl.
Ein berufsbegleitendes Studium kann als duales Studium, Fernstudium, Abendstudium oder auch Wochenendstudium absolviert werden. Grundsätzlich ergibt sich aufgrund der großen Vielfalt für jeden Lerntyp eine geeignete Option für ein Studium neben dem Beruf. Unabhängig davon, ob man Bauphysik neben dem Beruf studiert oder nicht, werden dabei vor allem die folgenden Themen aufgegriffen:
Der wesentliche Vorteil eines berufsbegleitenden Studiums besteht darin, dass man studienbegleitend weiterhin wertvolle Praxiserfahrungen sammeln kann. Insbesondere im Bauwesen kommt es schließlich zu einem großen Teil auf Erfahrungen und praktische Kompetenzen an.
Per Fernstudium Bauphysik zum Master-Abschluss
An einigen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland besteht die Möglichkeit, ein Fernstudium Bauphysik mit Master-Abschluss neben dem Beruf zu absolvieren. Da die Zielgruppe ohnehin vorrangig aus Architekten und Ingenieuren besteht, liegt es nahe, ein postgraduales Aufbaustudium in Form eines Fernstudienganges zu konzipieren. Oftmals handelt es sich dabei um einen Online-Master, der sich die Möglichkeiten der modernen Internettechnologie zunutze macht und bei der Vermittlung der fachlichen Kompetenzen multimediale Studienmaterialien zur Verfügung stellt.
Dass das weiterführende Master-Fernstudium Bauphysik mit einigen großen Herausforderungen einhergeht, dürfte wohl auf der Hand liegen. Dies ergibt sich vor allem aus der Studienform, denn es erfordert viel Disziplin und Eigenmotivation, parallel zum Beruf zu studieren. Darüber hinaus kommt die Bauphysik mit einem hohen Anspruch daher. Diese Disziplin ist zwischen Bautechnik, Architektur, Naturwissenschaften und Ingenieurwesen angesiedelt und muss hohen Anforderungen an Funktionalität und Effizienz gerecht werden.
Voraussetzungen und Dauer des Master-Fernstudiums Bauphysik
Der Master-Fernstudiengang Bauphysik setzt einen ersten Hochschulabschluss in einem einschlägigen Bereich voraus. Weiterhin verlangen einige Hochschulen eine gewisse Berufserfahrung. Die Dauer beläuft sich auf vier Semester, kann im berufsbegleitenden Fernstudium aber zuweilen auch höher ausfallen.
Karriere und Gehalt nach dem Fernstudium Bauphysik
Die Physik dient grundsätzlich als wichtige Grundlage für sämtliche Ingenieurwissenschaften und ist daher auch im Bauwesen von großer Bedeutung. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Architekten und Bauingenieure während ihrer akademischen Ausbildung unter anderem auch physikalische Kenntnisse erwerben. All diejenigen, die ihren eigenen Marktwert steigern und sich verstärkt der Physik im Kontext des Bauwesens widmen wollen, tun gut daran, das Fernstudium Bauphysik ins Auge zu fassen. Berufspraktiker, die besonderen Wert auf die Schadensprävention legen und bereits während laufender Baumaßnahmen physikalische Gesichtspunkte berücksichtigen wollen, erhalten im Fernstudiengang das Rüstzeug dazu. Als studierte Bauphysiker erschließen sie sich so interessante Tätigkeitsfelder und können nachhaltig von dieser Qualifikation profitieren. Die Einsatzbereiche reichen vom Schallschutz über die Thermik bis hin zur Versorgungstechnik. Insbesondere in den folgenden Bereichen sind Absolventen dieses Fachs sehr gefragt:
- öffentlicher Dienst
- Sachverständigenbüros
- Bauunternehmen
- Forschung
- Ingenieurbüros
- Architekturbüros
Menschen, die sich für ein Master-Fernstudium Bauphysik entscheiden, bringen recht unterschiedliche Voraussetzungen und Karrierepläne mit. Aufgrund der recht unterschiedlichen Ausgangssituationen lassen sich kaum Angaben zum durchschnittlichen Gehalt machen. Fest steht aber, dass die Absolventen ihren Marktwert deutlich steigern und so auch die eine oder andere Gehaltserhöhung erhalten können.
Welche Kosten sind mit dem Fernstudium Bauphysik verbunden?
Interessierte an dem Fernstudium Bauphysik setzen sich typischerweise zunächst mit den Inhalten auseinander und ergründen dann die Voraussetzungen für die Immatrikulation. Auch die Dauer des Fernstudienganges rückt vielfach in den Mittelpunkt des Interesses und gehört zu den wichtigsten Eckdaten. Bei dieser Gelegenheit dürfen auch die Kosten des Bauphysik-Fernstudiums keinesfalls vergessen werden. Insbesondere an privaten Hochschulen werden schnell Studiengebühren von einigen Tausend Euro fällig. Selbst staatliche Hochschulen können das Fernstudium Bauphysik nicht gänzlich kostenlos bereitstellen und erheben Semesterbeiträge sowie Materialbezugsgebühren. Die Finanzierung des Fernstudiums Bauphysik kann so durchaus zu einem heiklen Thema werden und sollte unbedingt abgeklärt werden. Relevante Details findet man für gewöhnlich im kostenlosen Informationsmaterial der Anbieter, das unverbindlich angefordert werden kann.
Was sind geeignete Alternativen zum Fernstudium Bauphysik?
Auch wenn das Fernstudium Bauphysik seinen Reiz hat und spannende Perspektiven bietet, ist es nicht verkehrt, geeignete Alternativen bei der Studienwahl ebenfalls zu berücksichtigen. Auf fachlicher Ebene kann man unter anderem auf die folgenden Studiengänge verweisen:
- Geophysik
- Bauingenieurwesen
- Architektur
- Baumanagement
Womit man schlussendlich die richtige Wahl trifft, hängt im Wesentlichen von den persönlichen Vorstellungen und beruflichen Plänen ab. In Zusammenhang mit den Alternativen zum Fernstudium Bauphysik ist zudem noch zu erwähnen, dass es hier längst nicht nur Fernstudiengänge gibt. Selbst wenn es aus beruflichen und/oder privaten Gründen kein Präsenzstudium in Vollzeit sein soll, existieren noch weitere Optionen. Dabei handelt es sich beispielsweise um ein Wochenendstudium, Abendstudium oder duales Studium. So kann das Studium berufsbegleitend absolviert werden, ohne gänzlich auf Präsenzen vor Ort und persönlichen Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen verzichten zu müssen.